Geschichtsschreibung aus der Bibliothek : sesshafte Gelehrte und globale Wissenszirkulation (ca. 1750-1815)
1. Verfasser: |
zur Lage, Julian
, [VerfasserIn]
|
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Wolfenbüttel :
Herzog August Bibliothek,
2022.
|
Umfang/Format: |
511 pages : illustrations ; 24 cm. |
Schriftenreihe: |
Wolfenbütteler Forschungen
169 |
Schlagworte: | |
Inhaltsangabe:
- Vorwort
- Einleitung
- Wissen auf Distanz in der Forschung
- Über Reiseberichte zur Sesshaftigkeit ex negativo
- Geographien der Distanz : Benachbarte Disziplinen
- Theoretische-methodische Herangehensweise
- Postkoloniale Theorie und universalistische Aufklärung
- Postkolonial und, oder Global?
- Wissensgeschichte und Wissenschaftsgeschichte
- Konzepte der globalen Zirkulation von Wissen seit Latours 'immutable mobiles'
- Die Rezeption der 'immutable mobiles'
- Alternative Modelle der Zirkulation von Wissen
- Buchgeschichte als globale Wissensgeschichte
- Gelehrte Bibliotheken : Forschungsstand und methodische Zugänge
- Kontexte der Etablierung der sesshaften Gelehrsamkeit in der Aufklärung
- Sesshafte Gelehrte im Wissenschaftsverständnis der Aufklärung
- Stubengelehrte, Vielwisser und die Aufklärung
- Der Begriff der Sesshaftigkeit
- Von der Gelehrsamkeit zur Wissenschaft?
- Konzeptionen der Aufklärungsgeschichtsschreibung
- Kompilation zwischen Theorie und Praxis
- Reiseberichte und Reiseberichtskritik als Grundlagen der sesshaften Gelehrsamkeit
- Jean-Jacques Rousseau als Wegbereiter der erneuerten Reiseberichtskritik
- Wissenschaftliche Expeditionen und die Kompetenzansprüche der Reisenden
- Fallbeispiele für die konfliktreiche Entwicklung der sesshaften Gelehrsamkeit
- Cornelius de Pauw und seine Gegner : Radikale Sesshaftigkeit als Argument
- Skeptische Kompilation als sesshafte Arbeitsweise
- Konflikte um de Pauws Recherches Philosophiques sur les Américains
- Die 'Berliner Debatte' und andere innereuropäische Reaktionen
- Amerikanische Repliken auf europäische Theorien und Arbeitsweisen, ca. 1770-1800
- Der Sonderfall Bryan Edwards : Karibischer Kritiker und sesshafter Gelehrter zu Afrika in einer Person
- Die Gegner von de Pauws Thesen zu Ägypten und China
- Voltaire, de Pauw und Friedrich II. als Mittler
- Joseph de Guignes : Kompiliertes Buchwissen und spekulative Theorien
- Die Repliken derJesuiten aus China
- William Robertson zu Amerika und Indien : von der Überlegenheitskonstruktion zur Kooperation
- William Robertsons Quellenarbeit zu Amerika
- Die Debatten um Robertsons History of America
- Francisco Javier Clavijeros Replik
- Britische Reaktionen auf die History of Mexico
- Die Historical Disquisition : Robertsons Revision seines Standpunkts
- Johann Gottfried Herder, das Reisen und die Reisenden : Sesshafte Gelehrte als 'Erklärer' der Welt?
- Gelehrte Debatten um Universalgeschichtsschreibung, Reisen und Sesshaftigkeit
- Herders Auseinandersetzung mit August Ludwig (von) Schlözer
- In Kooperation mit Forster gegen Kant und Meiners
- Niebuhr und Herder als 'Beschreiber' und 'Erklärer'
- Die Dänische Arabien-Expedition als Projekt Johann David Michaelisʼ
- Niebuhr und Herder im Austausch über Persepolis
- Herders Beiträge aus der Zeit um 1800 : Debatten um Quellen und Forschung
- Herders buchgestützte Arbeitsweise und ihre Grundlagen
- Werkbelege in Herders Persepolis-Arbeiten
- Die Bibliotheca Herderiana und Ausleihen Herders
- Aussereuropäische Geschichtsschreibung und gelehrte Praktiken am Beispiel Julius August Remers (1738-1803)
- Remers Ausbildung, Einflüsse und Karriere in und um Braunschweig
- Die ersten Jahre bis zur Etablierung am Collegium Carolinum (1738-1774)
- Remer als Direktor des Braunschweigischen Intelligenzwesens (1774-1787)
- Als Geschichtsprofessor an der Universität Helmstedt (1787-1803)
- Wissenshorizonte und Wissensbestände eines sesshaften Gelehrten
- Remers Bibliothek : die hinterlassene Büchersammlung als Quelle
- Die hinterlassene Büchersammlung im Kontext
- Wissensordnungen und Wissensbestände in Remers Bibliothek
- Werkbelege in Fussnoten als sichtbares Wissen
- Wie kommt das Buch zum Leser? Bibliotheken, Auktionen und Verlagskontakte
- Die Situation in Braunschweig und Helmstedt
- Die Nutzung institutioneller und anderer privater Bibliotheken
- Auktionskäufe zum Erhalt von Büchern im universitären Umfeld?
- Gescheiterte Buchakquisen und alternative Wege der Informationsbeschaffung
- Remers universalistische Veröffentlichungen als Beispiele für sesshafte Argumentationsmuster und Arbeitsweisen
- Die Handbücher der allgemeinen Geschichte und weitere Üerblicksdarstellungen
- Systematik als Grundlage eines Eurozentrismus in den Handbüchern
- Kompilation als Arbeitsweise in Remers Handbüchern
- Die Rezeption von Remers Überblicksdarstellungen
- Remers Zeitungen : Weltwissen für ein breiteres Publikum
- Die aussereuropäischen Quellen für Remers Zeitungen
- Verifizierungsstrategien und Neutralitätsanspruch aus der Distanz
- Remers Veröffentlichungen zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
- Vom Zeitungsartikel zur Weltgeschichte : Quellensynthese in Remers Amerika-Veröffentlichungen
- Neutralität und Aufgabenteilung als sesshafte Kernargumente
- Die Auseinandersetzung mit C. M. Wielands Kritik an den Sesshaften in Tatojaba
- Tatojaba als Persiflage oder Utopie?
- Tatojaba als Reaktion auf Wielands historisches Erzählen
- Wieland, Tatojaba und die Quellen zu fremden Welten
- Fazit und Ausblick
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Unikale Quellen
- Gedruckte und edierte Quellen
- Zeitungen
- Literatur
- Personenregister.