[Review of:] Sarah Japp, Die Baupolitik Herodes des Großen. Die Bedeutung der Architektur für die Herrschaftslegitimation eines römischen Klientelkönigs.
1. Verfasser: |
Fischer, Moshe L
, [VerfasserIn]
|
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Göttingen :
Göttinger Forum für Altertumswissenschaft,
2003.
|
Umfang/Format: |
1 online resource. |
Enthalten in: | Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, Band 6 (2003) |
Andere Beziehung: |
Sarah Japp, Die Baupolitik Herodes des Großen. Die Bedeutung der Architektur für die Herrschaftslegitimation eines römischen Klientelkönigs. Internationale Archäologie Band 64, hrsgg. von C. Dobiat und K. Leidorf, Rahden/Westf. 2000. XII+ 169 + 85 Seiten. (Review of)
|
Online Zugang: |
open access |
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen |