Studien zum antiken Ägypten und verwandten Gebieten : Gedenkschrift für Günter Poethke

Weitere Verfasser: Prignitz, Sebastian , [HerausgeberIn] , ORC ID
Vaelske, Veit , [HerausgeberIn]
Ort/Verlag/Jahr: Berlin ; Boston : De Gruyter, 2024.
Umfang/Format: viii, 289 pages : illustrations ; 24 cm.
Schriftenreihe: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete. Beiheft 53
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Günter Poethke
  • Μηδὲν ἄγαν. Unser Lehrer Günter Poethke (8.9.1939–12.12.2020)
  • Erinnerungen an die Anfänge mit Günter Poethke
  • Erinnerungen an Günter Poethke
  • II. Editionen und Studien griechischer Papyri
  • Neues zu Athenarion der Älteren, Tochter des Herodes, aus Theadelphia (= P.Poethke II 4, 1–2)
  • Pachtangebot an einen Pittakiarchen (= P.Poethke II 5)
  • P.Tebt. II 536 und P.Yale IV 166: Zwei Quittungen von derselben Hand (= P.Poethke II 6, 1–2)
  • Neues zur Sklavin Stephane
  • Deux lettres administratives des archives de Dioscore (= P.Poethke II 8, 1–2)
  • Rhetorical Strategies and Techniques in Late Antique Greek Papyrus Letters
  • Papyrologisches Kleinzeug
  • III. Dokumente aus dem Griechisch-Römischen Ägypten
  • Der Papyruskodex Berlin P 1862
  • Zur Regierungszeit Sesostrisʼ III.
  • Die Figur eines Totendämons mit Herbeiführungszauber (ἀγωγή) (= P.Poethke II 13)
  • Schwarze Mumien aus Kom Ombo
  • Innerägyptische Dialektglossen in Nag Hammadi Codex V, 5
  • IV. Griechische Texte außerhalb Ägyptens
  • Übergabe und Aufzeichnung der Akropolisinventare
  • Vom Provinzgouverneur zum Provinzvermesser
  • „So schenke ihm wenigstens die Sprache“ – Günter Poethkes Übersetzung des Äsop-Romans
  • Konkordanz
  • Indices