Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Suche:
Treffer 1 - 5 von 5

  1. 1
    On non-destructive analysis of gold objects.
    von Stern, W. B.
    Veröffentlicht in Prehistoric gold in Europe : Mines, metallurgy and manufacture.
    Dordrecht/Boston/London : Kluwer Academic Publishers, 1995.
    Umfang/Format: 317-328 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  2. 2
    Zwei Rundscheiben aus Chartres im historischen Museum zu Basel.
    von Kurmann-Schwarz, Brigitte
    Veröffentlicht in Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 54,2/3 (2000)
    2000.
    Umfang/Format: 265-274 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  3. 3
    Historisches Museum Basel : Profane Goldschmiedearbeiten.
    von Major, Emil
    Die Historischen Museen der Schweiz 3
    Basel : Birkhäuser, 1930.
    Umfang/Format: 3 S. : 25 Taf. ; 19 cm.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  4. 4
    Probleme der Integration eines Museums in historische Bauten am Beispiel des Historischen Museums Basel.
    von Ackermann, Hans Christoph
    Veröffentlicht in Museum und Denkmalpflege : Bericht über ein Internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM- und ICOMOS-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 30. Mai bis 1. Juni 1991 am Bodensee.
    München : Saur, 1992.
    Umfang/Format: 83-88 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  5. 5
    Réflexions concernant le relief aux deux soldats du Musée historique de Bâle.
    von Neukom-Radtke, Claudia
    Veröffentlicht in La sculpture d'époque romaine dans le Nord, dans l'Est des Gaules et dans les régions avoisinantes: acquis et problématiques actuelles. Actes du Colloque International à Besançon, les 12-14 mars 1998.
    Paris : Presses Universitaires Franc-Comtoises, 2000.
    Umfang/Format: 253-258 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren — Diese Suche als E-Mail versenden — Suche speichern

Suche einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.

  • Ackermann, Hans Christoph 1 Treffer 1
  • Kurmann-Schwarz, Brigitte 1 Treffer 1
  • Major, Emil 1 Treffer 1
  • Neukom-Radtke, Claudia 1 Treffer 1
  • Stern, W. B. 1 Treffer 1

  • DAI RGK, Frankfurt am Main 5 Treffer 5
  • DAI, Zentrale 1 Treffer 1

  • Basel, Historisches Museum
  • Denkmalpflege 1 Treffer 1
  • Fensterglas 1 Treffer 1
  • Fluoreszenzanalyse 1 Treffer 1
  • Führer/Museumsverzeichnisse 1 Treffer 1
  • Goldmünzen 1 Treffer 1
  • Grabmäler 1 Treffer 1
  • Grabreliefs 1 Treffer 1
  • Kampf/Sieg 1 Treffer 1
  • Keltische Münzen 1 Treffer 1
  • Naturwissenschaftliche Münzmetalluntersuchungen 1 Treffer 1
  • Sakrale Ikonographie 1 Treffer 1
  • Spätmittelalter (von 1250 bis 1500) 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • Book 4 Treffer 4
  • Serial 1 Treffer 1


Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de