Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Suche:
Treffer 1 - 8 von 8

  1. 1
    Wczesna Kragenfibel z Obór i problem jej pochodzenia.
    von Andrzejowski, Jacek
    Veröffentlicht in Wiadomości Archeologiczne, 57 (2004/05)
    Warszawa, 2004/05.
    Umfang/Format: 57-66 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  2. 2
    Typologische und nomenklatorische Fragen gallo-römischer Fibelformen mit Sehnenhaken der Spätlatène- und älteren römischen Kaiserzeit.
    von Möller, Christian A.
    Veröffentlicht in Archäologische Informationen, 30,2 (2007(2009))
    2007(2009).
    Umfang/Format: 73-80 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  3. 3
    Zapinka typu Almgren 239 ze szlaku bursztynowego.
    von Nowakowski, Wojciech
    Veröffentlicht in Nowe znaleziska importów rzymskich z ziem Polski : 1. Neue Funde römischer Importe aus Polen. 1.
    Warszawa : Uniwersytet Warszawa, Instytut Archeologii, 1998.
    Umfang/Format: 79-82 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  4. 4
    Cimelia ze zbiorów pastora Jakuba Ludwika Pisanskiego, czy rzeczywiście z Mazur?
    von Nowakowski, Wojciech
    Veröffentlicht in Archeologia Ziem Pruskich. Nieznane zbiory i materiały archiwalne. Ostróda, 15-17 X 1998.
    Olsztyn, 1999.
    Umfang/Format: 329-337 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  5. 5
    Das Mainzer Grabmal von Menimane und Blussus als Zeugnis des Romanisierungsprozesses.
    von Böhme-Schönberger, Astrid
    Veröffentlicht in Provinzialrömische Forschungen. Festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag.
    Espelkamp, 1995.
    Umfang/Format: 1-11 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  6. 6
    Die Fibeln aus Grab 145 von Wederath-Belginum, Kreis Bernkastel-Wittlich. Ein Beitrag zur Typologie und Genese der Kragenfibeln unter besonderer Berücksichtigung der treverischen F...
    von Möller, Christian
    Veröffentlicht in Trierer Zeitschrift, 67/68 (2004/05)
    Trier, 2004/05.
    Umfang/Format: 39-65 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  7. 7
    Jeszcze jeden wczesnorzymski zespół z cmentarzyska kultury wielbarskiej w Lasach, pow. Sztum.
    von Margos, Urszula
    Veröffentlicht in Pomorania Antiqua, 18 (2001)
    2001.
    Umfang/Format: 249-272 : Abb. Taf.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  8. 8
    Die Kragenfibel, eine treverische Fibelform?
    von Böhme-Schönberger, Astrid
    Veröffentlicht in Festschrift für Otto-Herman Frey.
    Marburg : Hitzeroth, 1994.
    Umfang/Format: 111-126 : Abb. Taf.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren — Diese Suche als E-Mail versenden — Suche speichern

Suche einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.

  • Böhme-Schönberger, Astrid 2 Treffer 2
  • Nowakowski, Wojciech 2 Treffer 2
  • Andrzejowski, Jacek 1 Treffer 1
  • Margos, Urszula 1 Treffer 1
  • Möller, Christian 1 Treffer 1
  • Möller, Christian A. 1 Treffer 1
  • Stąporek, Marcin 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • DAI RGK, Frankfurt am Main 8 Treffer 8
  • DAI, Eurasien-Abteilung 7 Treffer 7
  • DAI, Rom 6 Treffer 6
  • DAI, Madrid 4 Treffer 4
  • DAI, Zentrale 4 Treffer 4
  • Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte, München 2 Treffer 2
  • Institut Archeologii der Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiej, Lublin 2 Treffer 2
  • DAI, Athen 1 Treffer 1
  • DAI Online 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • Kragenfibeln
  • Akkulturation/Romanisierung 2 Treffer 2
  • Celtae 2 Treffer 2
  • Halsringe 2 Treffer 2
  • Spätlatène (Lt D) 2 Treffer 2
  • Typologie 2 Treffer 2
  • Augenfibeln (Almgren III) 1 Treffer 1
  • Beigabensitten 1 Treffer 1
  • Bekleidung 1 Treffer 1
  • Brandgräber 1 Treffer 1
  • Ethnische Deutung 1 Treffer 1
  • Fibeln 1 Treffer 1
  • Fibeln vom Spätlatèneschema 1 Treffer 1
  • Grabbefunde 1 Treffer 1
  • Grabinschriften 1 Treffer 1
  • Grabsteine/-stelen 1 Treffer 1
  • Gräberfelder 1 Treffer 1
  • Ketten/Anhänger 1 Treffer 1
  • Kleidung/Trachtrekonstruktionen 1 Treffer 1
  • Koch-/Essgeräte 1 Treffer 1
  • Perlen 1 Treffer 1
  • Pisanski, Jakob Ludwig 1 Treffer 1
  • Profane Ikonographie 1 Treffer 1
  • Romanisierung 1 Treffer 1
  • Stil/Typ 1 Treffer 1
  • Treveri 1 Treffer 1
  • Verbreitungskarten/Chorologie 1 Treffer 1
  • Warszawa, Państwowe Muzeum Archeologiczne 1 Treffer 1
  • Wielbark 1 Treffer 1
  • römisch 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • German 3 Treffer 3

  • Book 4 Treffer 4
  • Serial 4 Treffer 4


Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de