Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Suche:
Treffer 1 - 5 von 5

  1. 1
    To fragmentes av en Marsyassarkofag.
    von Berczelly, L.
    Veröffentlicht in Streiftog i antikken til H.P. L'Oranges 70-årsdag
    Umfang/Format: 29-40, Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  2. 2
    Hellenistische Marsyasgruppen.
    von Linfert, A.
    Veröffentlicht in Festschrift für Jale İnan. Jale İnan armağanı
    Umfang/Format: 129-135, Taf.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  3. 3
    The myth of Marsyas. Pieces of a sculptural jigsaw.
    von Sande, S.
    Veröffentlicht in Metropolitan Museum Journal, 16.1981
    1981.
    Umfang/Format: 55-73, Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Artikel
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  4. 4
    Rilievo con il supplizio di Marsia.
    von Carettoni, G.
    Veröffentlicht in Bollettino dei Musei comunali di Roma, 3.1956
    1956.
    Umfang/Format: 45-47, Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Artikel
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  5. 5
    Das Tönen der Flöten. Ein Neufund aus Hechingen-Stein (Landkreis Tübingen) liefert Anhaltspunkte zur Rekonstruktion eines der Hauptwerke der klassischen Antike.
    von Lehmann, Hans Dieter
    Veröffentlicht in Antike Welt, 38,2 (2007)
    2007.
    Umfang/Format: 54-56 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Artikel
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren — Diese Suche als E-Mail versenden — Suche speichern

Suche einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.

  • Berczelly, L. 1 Treffer 1
  • Carettoni, G. 1 Treffer 1
  • Lehmann, Hans Dieter 1 Treffer 1
  • Linfert, A. 1 Treffer 1
  • Sande, S. 1 Treffer 1
  • Schmidt-Lawrenz, Stefan 1 Treffer 1

  • DAI, Athen 5 Treffer 5
  • DAI, Rom 5 Treffer 5
  • DAI, Zentrale 5 Treffer 5
  • DAI, Eurasien-Abteilung 3 Treffer 3
  • DAI RGK, Frankfurt am Main 3 Treffer 3
  • DAI, Istanbul 3 Treffer 3
  • DAI, Madrid 3 Treffer 3
  • DAI, Orient-Abteilung 3 Treffer 3
  • DAI, Kairo 2 Treffer 2
  • DAI, Außenstelle Teheran 2 Treffer 2
  • Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte, München 1 Treffer 1
  • Bibliothek der Winckelmann-Gesellschaft, Stendal 1 Treffer 1
  • DAI KAAK, Bonn 1 Treffer 1
  • DAI, Außenstelle Damaskus 1 Treffer 1
  • DAI Online 1 Treffer 1
  • DAI, Außenstelle Sanaa 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • Marsyas
  • Funde 1 Treffer 1
  • Klassische Zeit (Griechenland) 1 Treffer 1

  • German 1 Treffer 1

  • Article 3 Treffer 3
  • Book 2 Treffer 2


Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de