Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Suche: "Schwarzenacker, Stadt Homburg"
Treffer 1 - 17 von 17

  1. 1
    Führer durch das Freilichtmuseum Römerhaus Schwarzenacker in Homburg-Saar.
    von Kell, Klaus
    Homburg-Saar, 1990.
    Umfang/Format: 25 S. : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  2. 2
    Habiter et travailler sous un même toit : Les maisons des artisans-commerçants en Gaule du nord et dans les provinces germaniques.
    von Petit, Jean-Paul
    Veröffentlicht in Vivre en Europe romaine : De Pompéi à Bliesbruck-Reinheim.
    Paris : Errance, 2007.
    Umfang/Format: 120-127 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  3. 3
    Assemblée, banquet, culte: à la recherche des vestiges archéologiques des associations professionnelles et religieuses dans les provinces nord-occidentales.
    von Ebnöther, Christa
    Veröffentlicht in Vivre en Europe romaine : De Pompéi à Bliesbruck-Reinheim.
    Paris : Errance, 2007.
    Umfang/Format: 182-187 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  4. 4
    Siedlung aus der Hügelgräberbronzezeit.
    von Emser, M.
    Veröffentlicht in Archäologie in Deutschland, 2004,5 (2004)
    Stuttgart : Theiss, 2004.
    Umfang/Format: 58-59 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  5. 5
    Gigantenkopf aus Homburg-Schwarzenacker.
    von Emser, M.
    Veröffentlicht in Archäologie in Deutschland, 2000,3 (2000)
    Stuttgart : Theiss, 2000.
    Umfang/Format: 45 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  6. 6
    Ein durchlochter Dachziegel aus Schwarzenacker (Saarland).
    von Kolling, Alfons 1922-2003
    Veröffentlicht in Trierer Zeitschrift, 56 (1993)
    Trier, 1993.
    Umfang/Format: 119-121 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  7. 7
    Immer wieder die Römer.
    von Emser, M.
    Veröffentlicht in Archäologie in Deutschland, 2006,2 (2006)
    Stuttgart : Theiss, 2006.
    Umfang/Format: 51 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  8. 8
    Peter Jakob Hubert Nöthlichs und die fragwürdige Herkunft des Kentaurs von Schwarzenacker.
    von Schulz, Günter
    Veröffentlicht in Pfälzer Heimat, 48,3 (1997)
    Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1997.
    Umfang/Format: 80-84 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  9. 9
    Fundgeschichte des Kentaurenkopfes und der Ganymedscheibe aus dem römischen Schwarzenacker.
    von Kolling, Alfons 1922-2003
    Veröffentlicht in Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 91 (1993)
    1993.
    Umfang/Format: 299-318 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  10. 10
    Archäologie in Schwarzenacker. Topographie, Forschungsgeschichte, Ortsnamenkunde.
    von Kolling, Alfons 1922-2003
    Veröffentlicht in Pfälzer Heimat, 43,2 (1992)
    Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1992.
    Umfang/Format: 49-57 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  11. 11
    Relief einer Göttin mit Imkergerät aus dem Vicus Schwarzenacker an der Blies.
    von Kolling, Alfons 1922-2003
    Veröffentlicht in Archäologisches Korrespondenzblatt, 33,1 (2003)
    2003.
    Umfang/Format: 113-121 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  12. 12
    Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker
    von Kolling, Alfons 1922-2003
    Homburg : Ermer, 1993.
    Umfang/Format: 162 S., 133 Taf. : Ill. ; 23 cm.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  13. 13
    Schwarzenacker : Bemalte Verputze und ihre Schlussfolgerungen für die Vicusarchitektur.
    von Gogräfe, Rüdiger
    Veröffentlicht in Haus und Siedlung in den römischen Nordwestprovinzen. Grabungsbefund, Architektur und Ausstattung. Internationales Symposium der Stadt Homburg vom 23. und 24. November 2000.
    Homburg : Ermer, 2002.
    Umfang/Format: 247-279 : Abb.
    “...Schwarzenacker, Stadt Homburg zTopogEuropMitteDeutsRheinSaarpSchwarzen 138333...”
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  14. 14
    Flach- und Tonnendecken in der östlichen provincia Belgica und der nördlichen Germania superior.
    von Gogräfe, Rüdiger
    Veröffentlicht in Plafonds et voûtes à l'époque antique. Actes du 8ème Colloque International de l'Association Internationale pour la Peinture Murale Antique (AIPMA). 15-19 mai 2001. Budapest - Veszprém.
    Budapest : Pytheas, 2004.
    Umfang/Format: 221-231 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  15. 15
    Jahresbericht 2012 (2013)
    Veröffentlicht in Jahresbericht
    2013.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  16. 16
    Alésia, Bliesbruck et autres sites de l'est de l'est de la France : réflexions sur l'architecture privée, artisanale et domestique dans les "petites villes" de Gaule Belgique et de...
    von Petit, Jean-Paul
    Veröffentlicht in Haus und Siedlung in den römischen Nordwestprovinzen. Grabungsbefund, Architektur und Ausstattung. Internationales Symposium der Stadt Homburg vom 23. und 24. November 2000.
    Homburg : Ermer, 2002.
    Umfang/Format: 81-131 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  17. 17
    Strassen - Wasserleitungen - öffentliche Bauten : Die Infrastruktur römischer vici in Rheinhessen und Umgebung.
    von Knechtel, Robert
    Veröffentlicht in Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung, 4 (2011)
    2011.
    Umfang/Format: p. 19-34 : ill.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buchkapitel
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren — Diese Suche als E-Mail versenden — Suche speichern

Suche einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.

  • Kolling, Alfons 1922-2003 5 Treffer 5
  • Emser, M. 3 Treffer 3
  • Gogräfe, Rüdiger 2 Treffer 2
  • Kell, K. 2 Treffer 2
  • Petit, Jean-Paul 2 Treffer 2
  • Ebnöther, Christa 1 Treffer 1
  • Kell, Klaus 1 Treffer 1
  • Knechtel, Robert 1 Treffer 1
  • Mangin, Michel 1 Treffer 1
  • Reinhard, W. 1 Treffer 1
  • Schulz, Günter 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • DAI RGK, Frankfurt am Main 17 Treffer 17
  • DAI, Rom 11 Treffer 11
  • DAI, Eurasien-Abteilung 9 Treffer 9
  • DAI, Zentrale 9 Treffer 9
  • DAI, Madrid 7 Treffer 7
  • Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte, München 5 Treffer 5
  • DAI, Athen 5 Treffer 5
  • DAI, Istanbul 5 Treffer 5
  • DAI KAAK, Bonn 4 Treffer 4
  • DAI, Kairo 3 Treffer 3
  • DAI, Außenstelle Teheran 3 Treffer 3
  • Institut Archeologii der Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiej, Lublin 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • Dörfer/vici 4 Treffer 4
  • Bronze 2 Treffer 2
  • Decken 2 Treffer 2
  • Literatur 2 Treffer 2
  • Schwarzenacker, Freilichtmuseum Römerhaus 2 Treffer 2
  • Stein 2 Treffer 2
  • Villae urbanae/Prachtvillen 2 Treffer 2
  • Wandmalerei 2 Treffer 2
  • Wohnbauten 2 Treffer 2
  • Attribute 1 Treffer 1
  • Bauwerke 1 Treffer 1
  • Canabae legionis/Lagerdörfer 1 Treffer 1
  • Denkmalpflege 1 Treffer 1
  • Dächer 1 Treffer 1
  • Forschungsgeschichte 1 Treffer 1
  • Freilichtmuseen/Archäologische Parks 1 Treffer 1
  • Frühbronzezeit 1 Treffer 1
  • Funde 1 Treffer 1
  • Führer/Museumsverzeichnisse 1 Treffer 1
  • Gallia 1 Treffer 1
  • Germania Magna 1 Treffer 1
  • Gruben 1 Treffer 1
  • Handwerk/Technik 1 Treffer 1
  • Hypokausten/Heizung 1 Treffer 1
  • Hügelgräber 1 Treffer 1
  • Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C 1 Treffer 1
  • Keramikgefässe 1 Treffer 1
  • Kleidung/Tracht/Schmuck 1 Treffer 1
  • Kunstobjekte 1 Treffer 1
  • Landwirtschaft 1 Treffer 1
  • Alle anzeigen …

  • German 4 Treffer 4

  • Serial 9 Treffer 9
  • Book 7 Treffer 7
  • Book Chapter 1 Treffer 1


Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de