Stadt und Umland : neue Ergebnisse der archäologischen Bau- und Siedlungsforschung : Bauforschungskolloquium in Berlin vom 7. bis 10. Mai 1997 veranstaltet vom Architektur-Referat des DAI

Körperschaft: Deutsches Archäologisches Institut. Architektur-Referat
Bauforschungskolloquium
Weitere Verfasser: Schwandner, Ernst-Ludwig.
Rheidt, Klaus.
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : P. von Zabern, 1999.
Umfang/Format: x, 293 p., [6] p. of fold. plates : ill., maps, plans ; 28 cm.
Schriftenreihe: Diskussionen zur archäologischen Bauforschung ; Bd. 7
Schlagworte:
iDAI.gazetteer: Konstantinopel
Inhalte/Bestandteile: 26 Datensätze
Inhaltsangabe:
  • Kastell Euryalos : Baugeschichte und Funktion /
  • Beste, H. -J.
  • Das Umland der Hethitischen Hauptstadt Hattuša : erste Ergebnisse eines Surveys /
  • Czichon, R. M.
  • Stadt oder Dorf? Zwei römische Siedlungen im Neckarraum /
  • Filgis, M.
  • Die Bauten von Philippopolis : Zeugnisse imperialer Selbstdarstellung östlicher Prägung /
  • Freyberger, K. S.
  • Stadt-Umland/Umland-Stadt : Beziehungsrichtungen am Beispiel des augusteischen Rom /
  • Ganzert, J.
  • Städtische Siedlungen in Attika /
  • Goette, H. R.
  • Abû Mînâ : eine der letzten Städtegründungen der Antike /
  • Grossmann, P.
  • Geometrie der Winde, windige Geometrie : Städtebau nach Vitruv und Aristophanes /
  • Haselberger, L.
  • Griechische Kleinststaaten /
  • Hoepfner, W.
  • Gadara-Stadt und Umland /
  • Hoffmann, A.
  • Pergamon als hellenistische Festung in seiner strategischen Bedeutung für die westanatolische Küstenregion /
  • Klinkott, M.
  • Markt oder Tempel : über die Priorität städtischer Bauten in Priene (Zusammenfassung) /
  • Koenigs, W.
  • Stadt und Umland : ein komplementäres System /
  • Lang, F.
  • Zentrum und Peripherie im Wandel der Besiedlungsstruktur an der Bucht von Iolkos /
  • Marzolff, P.
  • Die Landschaftsfestung Epipolai bei Syrakus /
  • Mertens, D.
  • Hattuša : Planungskonzept und Anlage der hethitischen Hauptstadt zur Zeit des hethitischen Grossreiches /
  • Neve, P.
  • Das Strassennetz der Latmia : Pleistarch und die Erschliessung des Territoriums von Herakleia am Latmos /
  • Peschlow-Bindokat, A.
  • Grossbauten als bauliche Indikatoren für Urbanität : die Gündung der Colonia Ulpia Traiana an der Reichsgrenze /
  • Precht, G.
  • Ländlicher Kult und städtische Siedlung : Aizanoi in Phrygien /
  • Rheidt, K.
  • Mylasas Verteidigung : Burgen statt Stadtmauer? /
  • Rumscheid, F. .
  • Zur städtebaulichen und baulichen Konzeption frühislamischer Residenzen in Nordmesopotamien mit ersten Ergebnissen einer Testmessung zur geophysikalischen Prospektion in Resafa-Rusafat Hišam /
  • Sack, D. und Becker, H.
  • Einer richtige Bergstadt? Die Bauanlagen auf dem Göllüdag und ihre historischen Zugangswege /
  • Schirmer, W
  • Die Arkadiane in Ephesos : Konzept einer Hallenstrasse (Zusammenfassung) /
  • Schneider, P.
  • Von der Rundhütte zur differenziert organisierten Siedlung : zur Entstehung der ersten Siedlungszentren im Frühneolithikum /
  • Sicker-Akman, M.
  • Vom Herrensitz zur Metropole : zur Stadtentwicklung von Pergamon /
  • Wulf, U.
  • Die ägyptische Stadt des 3. Jahrtausends v. Chr. als Festung : mit einem Beitrag von Ulrike Fauerbach /
  • Ziermann, M.