Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Stil ist der Mensch :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Stil ist der Mensch : Redner und Reden im römischen Epos

Gespeichert in:
1. Verfasser: Helzle, Martin
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Teubner, 1996.
Umfang/Format: 349 S. ; 24 cm.
Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 73
ISBN: 3519076225
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
DAI, Rom
Signatur Standort Beschreibung Exemplarstatus Notiz
D Litt 1640 Präsenzbestand

Ähnliche Einträge

  • Was ist der Mensch? : Texte zur Anthropologie der Antike
    von: Bartels, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)
  • Wenn ein Mensch beständig geängstigt ist: Magie und Ritual als Sicherheitsstrategien in Mesopotamien
    von: Fügert, Anja, et al.
    Ort/Verlag/Jahr: (2022)
  • Ist der Mensch das Maß aller Dinge? : Beiträge zur Aktualität des Protagoras
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Die Reden des Johannesevangeliums und der Stil der gnostischen Offenbarungsrede.
    von: Becker, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1956)
  • "... denn das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch" : Beiträge aus der Ägyptologie, der Geschichtswissenschaft, der Koptologie, der Kunstgeschichte, der Linguistik, der Medizin und ihrer Geschichte, der Musikwissenschaft, der Philosophie, der Politikwissenschaft, der Provenienzforschung und der Rechtsgeschichte zu Ehren Alfred Grimms anlässlich seines 65. Geburtstags.
    Ort/Verlag/Jahr: (2018)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de