Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Artifex doctus. Der Wagenbauer...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Artifex doctus. Der Wagenbauer Johann Christian Ginzrot als gelehrter Antiquar.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kockel, V.
Ausgabe: Sonderdruck
Umfang/Format: o. Pagin.
Schlagworte:
Antikenrezeption > de
Literatur > de
Enthalten in: Staats- und Galawagen der Wittelsbacher. Kutschen, Schlitten und Sänften aus dem Marstallmuseum Schloss Nymphenburg, 2
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Im Geiste der Antike. Johann Martin von Wagners bildnerische Entwürfe für München.
    von: Weiss, S.
  • Studies on Hellenism, Christianity and the Umayyads
    von: Fowden, Garth
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • The Greek manner and a Christian canon. François Duquesnoy's Saint Susanna.
    von: Lingo, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Frescoes in the Muslim residence and bathhouse Qusayr Amra. Representations, some of the Dionysiac cycle, made by Christian painters from Egypt.
    von: Lohuizen-Mulder, M. van
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Geschichte der Architektur als künstlerisches Argument : die Mischordnung bei Quarenghi, Piranesi, Temanza und Goethe.
    von: Schüssler, Gosbert
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de