Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Romulus and Remus. Attachment...
  • Kommentare
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
    • Exportieren nach CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen

Romulus and Remus. Attachment and separation.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Cohon, R.
Umfang/Format: 91-98.
Schlagworte:
Motive in Mythos und Religion
Enthalten in: Essays in honor of Dietrich von Bothmer
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Internformat
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Andrea Carandini, Romulus et les dema. Naissance, diffusion et ravages d'un produit ethnographique toxique.
    von: Poucet, Jacques, 1935-
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Simboluri sacre ale culturilor pre- şi indo-europene. Cultul bourului (bovideelor). Simbolismul universal al mitologemului antic al Europei.
    von: Alaiba, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Mutterschaft als Krisis in mythischen Biographien griechischer Heroinen.
    von: Lindner, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Seduction and rape in Greek myth.
    von: Lefkowitz, M.R.
  • Montagnes mythiques, montagnes tragiques.
    von: Buxton, R.G.A.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de

 

Wird geladen...