Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der erste Clemensbrief.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der erste Clemensbrief.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Harnack, Adolf von, 1851-1930
Ort/Verlag/Jahr: Berlin, 1909.
Umfang/Format: 26 pages ; cm.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
DAI, Athen
Signatur Standort Beschreibung Exemplarstatus Notiz
XI 5 Präsenzbestand

Ähnliche Einträge

  • Der Erste Clemensbrief
    Ort/Verlag/Jahr: (1899)
  • Special issue: Der erste Clemensbrief und der sogenannte Valentinianismus : Schlaglichter auf das Christentum der frühen Kaiserzeit.
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Bruchstücke des ersten Clemensbriefes : nach dem Achmimischen Papyrus der Strassburger Universitäts- und Landesbibliothek mit biblischen Texten derselben Handschrift.
    Ort/Verlag/Jahr: (1910)
  • Der erst deutsche Papst (Bonifatius II., 530-32): und die beiden letxten dekrete des römische Senats.
    von: Harnack, Adolf von, 1851-1930
    Ort/Verlag/Jahr: (1924)
  • Kritisches zur Römischen Petrustradition und zur Datierung des Ersten Clemensbriefes.
    von: Zwierlein, Otto
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de