Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Altonaer in Hamburg.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Altonaer in Hamburg.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wietek, G.
Schriftenreihe: Kulturgeschichtliche Museen Deutschlands 1
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das Altonaer Museum in Hamburg : 1.
    von: Wietek, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • 200 Jahre Christianeum zu Altona : 1738 - 1938 ; [Festschrift zur Zweihundertjahrfeier des Christianeums in Hamburg-Altona]
    Ort/Verlag/Jahr: (1938)
  • Die Photographische Kunstanstalt Emil Puls in Altona : Spezialität : Architektur, Interieur, Industrie und Landschaft; [anläßlich der Ausstellung "Emil Puls. Ein Fotograf aus Altona (1877 - 1941)" im Altonaer Museum vom 12. Mai bis 11. Juli 1999]
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Die Artefakte der Altonaer Stufe von Wittenbergen : eine mittelpleistozäne Untergruppe der Heidelberger Kulturen
    von: Rust, Alfred 1900-1983
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Zu der öffentlichen Prüfung der Schüler des Königlichen Gymnasiums in Altona
    Ort/Verlag/Jahr: (1860)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de