Die Oberflächenaufnahme als Prospektionsverfahren bei taucharchäologischen Untersuchungen in der Sipplinger Bucht am Bodensee.

1. Verfasser: Kolb, Martin
Ort/Verlag/Jahr: Rahden/Westf. : Leidorf, 1998.
Umfang/Format: 39-45 : Abb.
Schlagworte:
iDAI.gazetteer: Sipplingen
Enthalten in: Archäologie unter Wasser. 2. Prospektionstechniken. Akten des 1. Süddeutschen Symposiums für Unterwasserarchäologie, 30. Juni 1995 in Starnberg.
LEADER 01124aam a2200277 u 4500
001 000996925
005 20220714125426.0
008 120411s1998 ||||||||| |00||0|ger|u
003 DE-2553
035 |a 197598 
091 |a rgkcov2011 
100 1 |a Kolb, Martin 
245 1 4 |a Die Oberflächenaufnahme als Prospektionsverfahren bei taucharchäologischen Untersuchungen in der Sipplinger Bucht am Bodensee. 
260 |a Rahden/Westf. :  |b Leidorf,  |c 1998. 
300 |a 39-45 :  |b Abb. 
590 |a brgk 
773 0 |w 000056629  |t Archäologie unter Wasser. 2. Prospektionstechniken. Akten des 1. Süddeutschen Symposiums für Unterwasserarchäologie, 30. Juni 1995 in Starnberg. 
942 |c AN 
650 |a Feuchtbodensiedlungen  |2 yRGKArch14 - SiedlSiedlFeuch  |9 270661 
650 4 |a Unterwasserarchäologie  |l de  |9 269654 
651 |a Sipplingen  |2 zTopogEuropMitteDeutsBadenBodenSipplinge  |9 178941 
040 |a DE-2553  |c DE-2553 
999 |c 745594  |d 745594 
953 |b DAIE  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIM  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIF  |z Automatically added holding branch key.