Schmalkaldens Stellung in der Münz- und Geldgeschichte : Ein Kapitel hessischer Landesherrschaft in Thüringen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert.

1. Verfasser: Klüssendorf, Niklot
Ort/Verlag/Jahr: Marburg/Lahn : Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde, 1992.
Umfang/Format: 167-212 : Abb.
Schlagworte:
iDAI.gazetteer: Schmalkalden
Enthalten in: Aspekte thüringisch-hessischer Geschichte.
LEADER 01052aam a2200265 u 4500
001 001009508
005 20220714123321.0
008 120411s1992 ||||||||| |00||0|||||u
003 DE-2553
035 |a 2796 
091 |a rgkcov2011 
100 1 |a Klüssendorf, Niklot 
245 1 0 |a Schmalkaldens Stellung in der Münz- und Geldgeschichte :  |b Ein Kapitel hessischer Landesherrschaft in Thüringen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. 
260 |a Marburg/Lahn :  |b Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde,  |c 1992. 
300 |a 167-212 :  |b Abb. 
590 |a brgk 
773 0 |w 000906722  |t Aspekte thüringisch-hessischer Geschichte. 
942 |c AN 
650 |a Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)  |2 yRGKArch12 - ChronDatieSpätm 
650 |a Sozialordnung  |2 yRGKArch12 - GeselGeselSozia 
650 |a Deutsche Münzen  |2 yRGKArch12 - HistoNumisPräguDeuts 
651 |a Schmalkalden  |2 zTopogEuropMitteDeutsThüriSchmaSchmalkal  |9 184139 
040 |a DE-2553  |c DE-2553 
999 |c 758087  |d 758087 
953 |b DAIF  |z Automatically added holding branch key.