Erkenntnisse zur Stadtbefestigung von Bad Liebenwerda aufgrund von Ausgrabungen im Bereich des Torgauer Tores.

1. Verfasser: Wacker, Joachim
Ort/Verlag/Jahr: Wünsdorf : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 2000.
Umfang/Format: 41-47 : Abb.
Schlagworte:
Tore > de
iDAI.gazetteer: Bad Liebenwerda
Enthalten in: Befestigungen brandenburgischer Städte in der archäologischen Überlieferung.
LEADER 01247aam a2200313 u 4500
001 001013586
005 20240609075939.0
008 120411s2000 ||||||||| |00||0|||||u
003 DE-2553
035 |a 312565 
091 |a rgkcov2011 
100 1 |a Wacker, Joachim 
245 1 0 |a Erkenntnisse zur Stadtbefestigung von Bad Liebenwerda aufgrund von Ausgrabungen im Bereich des Torgauer Tores. 
260 |a Wünsdorf :  |b Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum,  |c 2000. 
300 |a 41-47 :  |b Abb. 
590 |a brgk 
773 0 |w 000856866  |t Befestigungen brandenburgischer Städte in der archäologischen Überlieferung. 
942 |c AN 
650 4 |a Stadtmauern  |l de  |9 279983 
650 4 |a Tore  |l de  |9 270834 
650 |a Brücken/Uferbefestigungen  |2 yRGKArch12 - BefunBauweÖffenBrück 
650 |a Stadtplanung/-entwicklung  |2 yRGKArch12 - SiedlSiedlStadt 
650 |a Städte  |2 yRGKArch12 - SiedlSiedlStädt  |9 269720  
651 |a Bad Liebenwerda  |2 zTopogEuropMitteDeutsBrandElbe-Bad Liebe  |9 156315 
040 |a DE-2553  |c DE-2553 
999 |c 762132  |d 762132 
650 |a Literatur  |9 268917 
953 |b DAIE  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIF  |z Automatically added holding branch key.