Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • "Heimatkarte des Kreises Lyck"...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

"Heimatkarte des Kreises Lyck".

Gespeichert in:
1. Verfasser: Karczewski, Maciej
Ort/Verlag/Jahr: Warszawa : Instytut Archeologii Uniwersytetu Warszawskiego, 1996.
Umfang/Format: 111-126 : Abb.
Schlagworte:
Prusy Wschodnie
Atlanten/Karten
iDAI.gazetteer: Prusy Wschodnie
Enthalten in: Concordia. Studia ofiarowane Jerzemu Okuliczowi-Kozarynowi w sześćdziesiątą piątą rocznicę urodzin.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Für Bestandsangaben bitte auf den Standort klicken:
Beachten Sie auch die Bestandsangaben im übergeordneten Datensatz!

Institut Archeologii der Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiej, Lublin
Signatur Standort Beschreibung Exemplarstatus Notiz

Ähnliche Einträge

  • Kreisgrenzkarte des Großdeutschen Reiches.
    Ort/Verlag/Jahr: (1944)
  • Karte des Deutschen Reiches : 634. Biberach (Archäologische Karte).
    Ort/Verlag/Jahr: (1952)
  • Gemeindegrenzenkarte Thüringen : Neugliederung des Landes gemäss "Gesetz zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen" vom 16. August 1993 am Tage des Inkrafttretens, 1. Juli 1994. 1:350.000.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • ADAC Strassenatlas Ost-Europa : [1:750 000. Sonderleistung des ADAC für seine Mitglieder].
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Archäologischer Stadtplan Colonia Ulpia Traiana (Xanten, Kreis Wesel) : Archäologisch gesicherter Bestand des 2. - 4. Jahrhunderts n. Chr.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de