Genetik im Dienste der Archäologie. Das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie in Schleswig gründet als erstes archäologisches Institut in Deutschland ein eigenes Labor für die Erforschung alter Erbsubstanz.

1. Verfasser: Nikulina, Elena A.
Weitere Verfasser: Schmölcke, Ulrich
Ort/Verlag/Jahr: 2010.
Umfang/Format: 129-130 : Abb.
Enthalten in: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein, 16 (2010)

Für Bestandsangaben bitte auf den Standort klicken:
Beachten Sie auch die Bestandsangaben im übergeordneten Datensatz!

Signatur Standort Beschreibung Exemplarstatus Notiz
A 2695 m Bibliothek Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 26 (2020) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 25 (2019) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 14 (2008) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 15 (2009) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 16 (2010) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 6 (1995) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 4/5 (1993/94) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 3 (1992) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 2 (1991) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 1 (1990) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 13 (2005) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 12 (2001) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 11 (2000) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 9/10 (1998/99) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 8 (1997) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 7 (1996) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 27 (2021) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 28 (2022) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 19 (2013) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 20 (2014) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 21 (2015) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 22 (2016) Präsenzbestand
A 2695 m Bibliothek 23 (2017) Bestellt
A 2695 m Bibliothek 24 (2018) Präsenzbestand
Signatur Standort Beschreibung Exemplarstatus Notiz
202/39 Bibliothek 1 12 (2001) - 13 (2005); 18 (2012) - 19 (2013); 26 (2020); 28 (2022) - 29 (2023) Präsenzbestand