Weiter zum Inhalt
    • iDAI.welt
    • iDAI.bibliography / Zenon
    • iDAI.chronontology
    • iDAI.gazetteer
    • iDAI.geoserver
    • iDAI.objects / Arachne
    • iDAI.publications / journals
    • iDAI.publications / books
    • iDAI.vocab / Archwort
    • Hellespont
Erweitert
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
Erweitert
  • Die linien- und stichbandkeram...
  • Exemplare
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen

Die linien- und stichbandkeramische Siedlung von Dresden-Prohlis : eine Fallstudie zum Kulturwandel in der Region der oberen Elbe um 5000 v.Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Link, Thomas 1974-
Ort/Verlag/Jahr: Dresden : Landesamt für Archäologie, 2014.
Umfang/Format: 362 p. : ill., maps, plans, charts ; 30 cm + 1 folded plan
Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie (Sachsen) ; 60
Thesaurus:
Elbe zTopogEuropMitteDeutsSachsZZ--RElbe
Dresden zTopogEuropMitteDeutsSachsDresdDresden
Linienbandkeramik yRGKArch01 - Linienbandkeramik
Stichbandkeramik yRGKArch01 - Stichbandkeramik
Alt-/Frühneolithikum yRGKArch05 - ChronDatieAlt-
Kulturentwicklung yRGKArch05 - GeselKultu
Ländliche Siedlungen yRGKArch05 - SiedlSiedlLändl
Keramikgefässe yRGKArch05 - FundeGefäsKeram
Typologie yRGKArch05 - ChronTypol
Langhäuser yRGKArch05 - BefunBauweWohnbLangh
Architekturteile/Bauglieder yRGKArch05 - BefunArchi
Gruben yRGKArch05 - BefunBauweGrube
Siedlungsstruktur/Raumordnung yRGKArch05 - SiedlSiedl
Steingeräte yRGKArch05 - FundeGerätStein
Fundverteilungsanalysen yRGKArch05 - SiedlSiedlFundv
Kontinuität/Diskontinuität yRGKArch05 - GeselKultuKonti
Schlagworte:
Stichbandkeramik
Linienbandkeramik
Sachsen
iDAI.gazetteer: Elbe
Dresden
  • Exemplare
  • Weitere Informationen
  • Kommentare
  • MARC-Format
  • Zugang
Eurasien-Abteilung Bibliothek 1
Signatur Beschreibung Exemplarstatus Notiz
201 LIN
RGK Bibliothek
Signatur Beschreibung Exemplarstatus Notiz
Kp 387 (60)

Ähnliche Einträge

  • Stichbandkeramische Brandgräber.
    von: Elburg, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Die linien- und stichbandkeramische Siedlung in Dresden-Cotta : Eine frühneolithische Siedlung im Dresdner Elbkessel.
    von: Pratsch, Annett
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Erstes stichbandkeramisches Körpergrab.
    von: Bartels, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Wir graben unser Logo aus.
    von: Vries, P. de
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Ein gelungener Schnitt. In Kyhna untersucht das Landesamt sein Logo.
    von: Stäuble, Harald.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps | Fachauskunft der Bibliothek

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de

 

Wird geladen...