Aphrodite Kallipygos - Ihre kunstarchäologische Stellung und Aspekte ihrer Rezeption.

1. Verfasser: Parlasca, Klaus.
Ort/Verlag/Jahr: Münster : Scriptorium, 2007.
Umfang/Format: 223-234 ; 31 cm.
Enthalten in: Zentren und Wirkungsräume der Antikerezeption : zur Bedeutung von Raum und Kommunikation für die neuzeitliche Transformation der griechisch-römischen Antike /
LEADER 00943naa a2200241 a 4500
001 001454831
005 20220712142732.0
008 160224s2007 000 ger d
003 DE-2553
100 1 |a Parlasca, Klaus.  |9 17753 
245 1 0 |a Aphrodite Kallipygos - Ihre kunstarchäologische Stellung und Aspekte ihrer Rezeption. 
260 |a Münster :  |b Scriptorium,  |c 2007. 
300 |a 223-234 ;  |c 31 cm. 
590 |a brom 
590 |a brom1602 
773 0 |w 000739951  |t Zentren und Wirkungsräume der Antikerezeption : zur Bedeutung von Raum und Kommunikation für die neuzeitliche Transformation der griechisch-römischen Antike / 
942 |c AN 
040 |a DE-2553  |c DE-2553 
999 |c 1180516  |d 1180516 
953 |b DAIA  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIM  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIR  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIZ  |z Automatically added holding branch key.