Die älteste Kirche der Welt : christliche Predigtstätten, Versammlungsräume und Kirchen vor Konstantin

Bereits vor Konstantin hat es christliche Versammlungsstätten und auch Kirchengebäude gegeben. Anhand literarischer und archäologischer Quellen versucht Reiner Sörries eine Rekonstruktion des weitgehend unbekannten Kirchenbaus in den ersten drei christlichen Jahrhunderten.Obwohl der frühchristliche...

Ausführliche Beschreibung

1. Verfasser: Sörries, Reiner 1952- , [VerfasserIn]
Ort/Verlag/Jahr: Köln ; Wien : Böhlau Verlag, [2023]
Umfang/Format: 200 pages : illustrations ; 21 cm.
LEADER 02510cam a2200337 i 4500
001 003036830
003 DE-2553
005 20240108154717.0
007 ta
008 221019s2023 gw ae||fr 001 0 ger c
020 |a 978-3-412-52685-6 
040 |a DE-627  |b eng  |c DE-2553  |e rda  |d DE-2553 
041 |a ger 
100 1 |a Sörries, Reiner  |d 1952-  |e author  |9 111411 
245 1 4 |a Die älteste Kirche der Welt :  |b christliche Predigtstätten, Versammlungsräume und Kirchen vor Konstantin /  |c Reiner Sörries. 
264 1 |a Köln ;  |a Wien :  |b Böhlau Verlag,  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 200 pages :  |b illustrations ;  |c 21 cm. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a unmediated  |b n  |2 rdamedia 
338 |a volume  |b nc  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references (pages 179-180). 
520 |a Bereits vor Konstantin hat es christliche Versammlungsstätten und auch Kirchengebäude gegeben. Anhand literarischer und archäologischer Quellen versucht Reiner Sörries eine Rekonstruktion des weitgehend unbekannten Kirchenbaus in den ersten drei christlichen Jahrhunderten.Obwohl der frühchristliche Kirchenbau zu den zentralen Themen der Christlichen Archäologie gehört, wurde - der Annahme folgend, dass es Kirchen im eigentlichen Sinn erst nach der konstantinischen Wende geben kann - den Kirchen vor Konstantin bisher kaum Beachtung geschenkt. Dieser Band nimmt sich der Frage an, welcher Bau tatsächlich als "die älteste Kirche der Welt" gelten kann. Dabei zeichnet der Autor die prozessuale Entwicklung der frühchristlichen Kultstätten nach: Ein Weg von zweckdienlichen, temporär genutzten Räumen über permanent dem Gottesdienst dienende Gebäuden bis hin zu den ersten, eigenständigen Kirchengebäuden, die es zweifellos bereits vor Konstantin gegeben hat 
590 |a m0523 
590 |a i0823 
590 |a zs0124 
942 |2 z  |c BK 
999 |c 3036830  |d 1440585 
952 |0 0  |1 0  |2 z  |4 0  |6 C_100338  |7 1  |9 991583  |R 2024-01-08 14:45:51  |a DAIZ  |b DAIZ  |d 2023-04-20  |e 1748  |g 46.55  |i Z/2023/266  |o C 100338  |p DAIZ23040122  |r 2023-04-20  |v 49.00  |w 2023-04-20  |y BK  |T Kauf  |D   |A   |J   |O   |C   |P   |S   |U  
952 |0 0  |1 0  |2 z  |4 0  |6 H_60__8682  |7 1  |9 992556  |R 2023-06-13 07:18:49  |a DAIM  |b DAIM  |d 2023-05-09  |e 406  |g 40.67  |i M/2023.481  |o H 60 / 8682  |p DAIM23041024  |r 2023-05-09  |v 40.67  |w 2023-05-09  |y BK  |T Kauf  |D   |A   |J   |O   |C   |P   |S   |U  
952 |0 0  |1 0  |2 z  |4 0  |6 O_III_SOER  |7 1  |9 994967  |R 2023-11-15 07:23:00  |a DAII  |b DAII  |d 2023-08-10  |e 2012  |g 40.67  |i I/2023-490  |o O III Soer  |p DAII23080571  |r 2023-08-10  |v 49.00  |w 2023-08-10  |y BK  |T Kauf  |D   |A   |J   |O   |C   |P   |S   |U